Graf und Gräfin Goffredo und Enrica
Graf Goffredo Ceglia Manfredi wurde 1918 in Rom geboren und begann seine unternehmerische Laufbahn schon in jungen Jahren: Er war erst 18 Jahre alt, als er 1936 in die Fußstapfen der Familientradition trat, indem er das erste Bau- und Straßenbauunternehmen gründete. Nachdem er während des Krieges am Widerstand teilgenommen hatte, wofür er die Silberne Tapferkeitsmedaille erhielt, gehörte er ab den fünfziger Jahren zu den Protagonisten des wirtschaftlichen Aufschwungs in Italien.
Er kann sich einer beeindruckenden Reihe von unternehmerischen Initiativen in zahlreichen Branchen rühmen, von der Chemie und der Mechanik bis zum Bau von Schiffen, Zivil- und Militärflughäfen, Autobahnen und Eisenbahnen. Gräfin Enrica, auch dank einer außergewöhnlichen Familiengeschichte, die sie sowohl mit dem alten Kaiserhaus Russlands als auch mit bedeutenden Schriftstellern wie Shelley verbindet, interpretiert ihre Rolle an der Seite ihres Gatten als Protagonistin der römischen Gesellschaft stets mit Noblesse und trägt dazu bei, den Mythos des kultivierten Dolce Vita aufzubauen.